Retrospektive. Da geht was in Mönchengladbach! Die Stadt am Niederrhein kann nämlich nicht nur Fußball, sondern auch Transformation. Derzeit intensiv im Wandel: die Stadtteile Gladbach und Westend. tvist ist dabei.




Platz der Republik, Zentralbibliothek, Geropark, Hans-Jonas-Park. Wir sagen’s, wie’s ist: Angesichts der Vielzahl der abgeschlossenen, laufenden und künftigen Projekte, die allein die Website des Quartiermanagements ausweist, haben wir gelegentlich die Orientierung verloren.
Dem Team vor Ort ist das glücklicherweise nie passiert, weshalb unser letztlich rund 15-minütiges Filmwerk einen guten Überblick geben wird über die ereignisreichen Jahre 2019-2023 in Gladbach und im Westend.
Über einen Zeitraum von 2 Jahren durften wir gelegentlich dabei sein, Interviews führen und Impressionen aufnehmen, außerdem hatte das Team rund um Frank Schulz und Stfan Sturm schon mehrere Jahre gute Vorarbeit für einen Film geleistet – so konnten wir das vorhandene Archivmaterial verwenden und die Entwicklung filmisch darstellen.
Doch das ist längst nicht alles, weitere fünf Jahre Städtische Transformation sind bewilligt: Adenauerplatz, Ernst-Reuter-Sportanlage, Gemeinschaftszentrum Das Westend, Johann-Peter-Boelling-Platz und viele weitere Pläne werden bis 2027 in die Tat umgesetzt.
Im Auftrag des Quartiersmanagement Gladbach & Westend
Projektleitung Mönchengladbach: Stefan Sturm
Konzeption, Realisation: Verena Maas, Sebastian Züger
Kamera: David Borens, Robert Vater
Schnitt: Verena Maas
Zur Website des Quartiersmanagements Gladbach und Westend
Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.