Spot. Beim Blick ins tvist-Portfolio kam uns ein Geistesblitz: stadt-film.de. Unter diesem Label drehen wir im Auftrag Filme über Stadtentwicklungsprojekte.…
Kommentare geschlossenFür und über Menschen, die unsere Welt positiv verändern wollen.
Spot. Beim Blick ins tvist-Portfolio kam uns ein Geistesblitz: stadt-film.de. Unter diesem Label drehen wir im Auftrag Filme über Stadtentwicklungsprojekte.…
Kommentare geschlossenIn Arbeit. Aus Anlass des bundesweiten Tags der Städtebauförderung 2022 drehten wir vor Ort beim zentralen Aktionstag in Rostock. Mehr…
Kommentare geschlossenKurzspielfilm. Im Oberbergischen veranstalteten wir im Juni 2021 drei Tage eine Nasenhorrormaskenshow: „Maskenball“ . Und dafür wurden wir belohnt: Mit…
Kommentare geschlossenTrailer. Zum Tag der Städtebauförderung 2022 gab’s eine animierte Einladung, produziert von tvist. Außerdem drehen wir vor Ort beim zentralen…
1 KommentarAustellungsbegleitung. Zum Start der 59. Biennale war tvist in Venedig, um deb Auftakt des deutschen Pavillions zu dokumentieren. Mit einer…
Kommentare geschlossenTeaser. Wer sind die Russen? Wer die Ukrainer? Völlig egal. Drei Minuten verdichtetes Menschsein von Melanie Stegemann. 2018 fuhr unsere…
Kommentare geschlossenInfofilm. In der NRW-Landeshauptstadt gibt es tatsächlich noch unbeplante Flächen, eine davon im Ortsteil Lörick. Im Vorfeld der Bürgerbeteiligung informiert…
Kommentare geschlossenNetzwerk. Die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hat tvist in ihr Online-Portal eingeladen. Wir freuen uns, zu Deutschlands kreativer…
Kommentare geschlossenProjektbegleitung. Der Aachener Stadtteil Burtscheid, gesegnet mit heißen und kalten Wasserläufen, steht vor einer umfassenden Neustrukturierung. Mehr tvist geht kaum.…
Kommentare geschlossenReportagenserie. Wie lebt es sich in der Stadt am Rhein? Wodurch unterscheiden sich die Veedel? Und schlägt tatsächlich überall „e…
Kommentare geschlossenGewinnerfilm. Siegen hat den Fotowettbewerb zum 50. Jubiläum der Städtebauförderung gewonnen. Der Preis: ein Film von tvist. Mit dem Fotowettbewerb…
Kommentare geschlossenMusikvideo. Immer weniger Kinder in Deutschland lernen schwimmen. Bademeister Schaluppke und die DLRG tun was dagegen. Mit tvist! „Die Generation…
Kommentare geschlossenBlogvideo. Unter dem Label „urbanana“ erzählt Tourismus NRW vom „Urban Jungle“ an Rhein und Ruhr. Das Kölner Zwischennutzungsprojekt WandelWerk hat…
Kommentare geschlossenMusikvideo. Neutönerische Clicks und Beats von Hackmeck, aufgezeichnet im Kölner Hochbunker 101. Die Musiker und Komponisten Benjamin Grau, Phillip Lack…
Kommentare geschlossenDokumentation. Bei KreaVert gehen Menschen über Grenzen, denen Grenzerfahrungen sonst meist verwehrt bleiben. tvist ist dabei. Mit einem 18-Minütigen Film…
Kommentare geschlossenKongressbeitrag. Wie nutzt der vhw der Gesellschaft? Was tut er? Wie beeinflusst er die Realität in Städten und Gemeinden? Mehr…
Kommentare geschlossenJubiläumsfilm. Ein halbes Jahrhundert geförderte Transformation in Städten und ländlichen Regionen: Dieser Film entstand anlässlich der bundesweiten Feierlichkeiten zum 50-jährigen…
Kommentare geschlossenMusikdokumentation. Eine Improvisation mit Klangskulpturen und Instrumenten inszenierten Simon Rummel und Vera Lossau in der Kölner arthotek. tvist hat zugeschaut…
Kommentare geschlossenFilmdokumentation. Endlich fertiggestellt: das neue Historische Archiv der Stadt Köln, Nachfolger des eingestürzten Stadtarchivs. Dieser Film entstand kurz vor der…
Kommentare geschlossenAusstellungsporträt. Gudrun Barenbrock hat in zwei Räumen der Kölner Michael Horbach Stiftung das eindrucksvolle Bild-Ton-Gewitter „Wir-Welt“ inszeniert. tvist hat es…
Kommentare geschlossenNetzwerk. CREATIVE.NRW, das Kompetenzzentrum der Kreativwirtschaft, hat tvist in seine Online-Rubrik „3 Fragen an…“ eingeladen. Wie nett! Kürzlich überraschte uns…
Kommentare geschlossenFörderung. Wir danken der Jury der Film- und Medienstiftung NRW und freuen uns über 25.000 Euro für unser erstes fiktionales…
Kommentare geschlossenFörderung. Und noch ein Stipendium! tvist ist 2021 Teil des MGZstart-Programms des Mediengründerzentrums. Die prominent besetzte Jury des Mediengründerzentrums NRW…
Kommentare geschlossenFilmdokumentation. Ein Schulprojekt formt die Musikerfinder*innen von Morgen. tvist staunt. „Ich hätte nie gedacht, dass Lieder so viele Schichten haben“,…
Kommentare geschlossenLangzeitdokumentation. Am Büchel soll ein neuer Innenstadtteil entstehen. Wie sowas geht, guckt sich Baudezernentin Frauke Burgdorff unter anderem in Ulm…
Kommentare geschlossenRedaktion. Wie etabliert man einen neuen Veranstaltungsort jenseits der Kölner Szene-Veedel? tvist macht mit. Seit 2015 betreuen wir die Online-Redaktion…
Kommentare geschlossenDokumentation. Die Kidical Mass fordert im Namen von Familien mit Kindern eine nachhaltigere Mobilität. tvist ist dafür. In mehr als…
Kommentare geschlossenErfolgreiches Fundraising. tvist hat es ins Förderprogramm des NRW-Wirtschaftsministeriums geschafft. Transformation als Metathema einer Medienproduktion? Dieser Ansatz plus weitere Details…
Kommentare geschlossenDokumentation. Vier Monate neue Räume für Begegnung im Kölner Vrings- und Pantaleonsviertel. Im Sommer 2020 gab’s mehr Platz für Bewohner…
Kommentare geschlossenReihe. Gemütlich abhängen in Köln mit Anna und Mario und all den anderen netten Menschen. Lauter lustige Video-Miniporträts von tvist.…
Kommentare geschlossenErklärfilm. Was ist die Energetischen Stadtsanierung? Was sind die Handlungsfelder und Ziele des Programms? Wer sind die Ansprechpartner*innen, wenn’s konkret…
Kommentare geschlossenLokales Weblog. Klima, Mobilität, Ernährung, Energie, Digitalisierung, Landwirtschaft … – unsere Welt braucht viele tvists. Wir erzählen von Kölner*innen, die…
Kommentare geschlossenReportagenreihe. Kurze und kurzweilige Stadtteilporträts stellen die Frage: Wie sehen Münsters Zukünfte aus? Denn die Perle Westfalens hat nicht nur…
Kommentare geschlossen